Glossary entry

English term or phrase:

being carjacked

German translation:

autodiebstahl unter gewaltandrohung

Added to glossary by Beate Simeone-Beelitz
Jul 14, 2012 12:26
11 yrs ago
2 viewers *
English term

being carjacked

English to German Other Other Umfrage für neue Führer
Q13. Please indicate to what extent you are worried about each of the following when driving. Please give your answer on a scale of 1 to 6 where 1 means you are not worried at all and six means you are very worried.

SINGLE ANSWER PER ROW

SCALE:
1. Not worried at all
2.
3.
4.
5.
6. Very worried
7. Not sure/don’t know

ITEMS:

1. Being car jacked
2. Breaking down in an unsafe part of town
3. Having a sudden loss of tire pressure or a puncture on a busy road
4. Running out of petrol
5. Brakes failing
6. Falling asleep at the wheel
7. Being hit by another car
8. Getting lost
9. Having to drive during snowy weather
10. Running out of mobile phone battery
11. Drunk drivers on the road

Danke für eine Kurzversion!
Change log

Jul 19, 2012 15:06: Beate Simeone-Beelitz changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/35500">Beate Simeone-Beelitz's</a> old entry - "being carjacked"" to ""Überfall / Im Auto überfallen werden""

Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

Non-PRO (1): Thomas Pfann

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

Zea_Mays Jul 15, 2012:
noch eine Überlegung (darum habe ich auch mein Disagree bei Bernd wieder zurück genommen):
der Fragebogen ist doch für den deutschsprachigen Raum bestimmt, und in diesem dürfte, wie in den meisten europ. Ländern (außer man fährt mit einem Geldtransporter über süditalienische Autobahnen und andere Ausnahmen), Carjacking in seiner ursprünglichen Bedeutung, als Wagendiebstahl unter Gewaltandrohung, recht selten vorkommen bzw. als solches nicht unmittelbar als Antwort einfallen.

Vielmehr dürfte man in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohl Angst haben, im Wagen überfallen zu werden.
Über diesen Punkt würde ich also Rücksprache mit dem Kunden halten.
Bernd Albrecht Jul 15, 2012:
Folgende Überlegung Tathergang: Rote Ampel - Überfall - Gewaltandrohung - Bargeldforderung - Opfer leistet Widerstand und wird mit Waffengewalt zu Tode gebracht - Täter flüchtet zu Fuß.

Zurück bleiben: Auto, Bargeld, Tatwaffe, Todesopfer.

Frage der Kriminalstatistik: War das jetzt Carjacking?

Antwort: Nein, da ist nur jemand in seinem Auto überfallen und getötet worden.

Alternative: Bitte das Bild vom entführten Flugzeug vergessen. Anders als in der Luft muss das Transportmittel zu Lande nicht notwendigerweise an einen anderen Zielort verbracht werden.

Beate Simeone-Beelitz (asker) Jul 15, 2012:
ich denke, ich werde mich für diese Definition entscheiden:
PKW-Raub unter Gewaltandrohung
Usch Pilz Jul 14, 2012:
Car Napping Es gab mal einen Kinofilm (nein, ich habe ihn nicht gesehen!), der so hieß. Aber einen englischen Begriff durch einen anderen englischen Begriff zu ersetzen, zählt wohl leider nicht als Übersetzung.
https://de.wikipedia.org/ wiki/ Car-napping_%E2%80%93_bestellt_%E2%80%93_geklaut_%E2%80%93_geliefert

Proposed translations

+1
7 mins
Selected

Überfall / Im Auto überfallen werden

Wenn jemand an der roten Ampel plötzlich in Deinen Wagen steigt und Dich überfällt.
Alle anderen Elemente in der Auswahlliste beschreiben ebenfalls eine Situation, in der Du persönlich b etroffen, d.h. bedroht bist.

Leider fällt mir kein richtig treffender Begriff im Deutschen ein.

Wagenheber (wörtl. Übersetzung) lieber nicht
Peer comment(s):

neutral Elke Fehling : Warum antwortest Du, wenn Dir keine Antwort einfällt? Wagenheber? Genau das trennt die Spreu vom Weizen, im Wörterbuch nachschauen und fantasieren reicht für eine Übersetzung oft nicht aus.
51 mins
Gegenfrage: Rote Ampel, Gewaltandrohung, Geld her, dein Auto kannst du behalten. Carjack or not? Jedenfalls kein Autodiebstahl, wie zunächst hier vorgeschlagen wurde. Sorry, dass ich das Smiley am Wagenheber vergessen habe. Didn't mean to argue ;-)
agree jonas_wnd : Im Auto überfallen werden passt.
1 hr
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke"
-1
1 min

Autodiebstahl

...

--------------------------------------------------
Note added at 3 Min. (2012-07-14 12:29:56 GMT)
--------------------------------------------------

Opfer von Car-Jackern/Carjacking zu werden
http://de.wikipedia.org/wiki/Carjacking
Peer comment(s):

disagree Bernd Albrecht : Beim Diebstahl Deines Wagens bist Du nicht unbedingt persönlich dabei
1 min
agree Klaus Herrmann : Stimme der Ergänung zu: Oper von Carjacking zu werden. Wie der Wiki-Eintrag zeigt, ist das Wort im Deutschen durchaus bekannt.
13 mins
disagree jonas_wnd : aus dem Grund, den Bernd schon angegeben hat.
1 hr
ohne die Ergänzung zu lesen
agree Wendy Streitparth : Nach wie vor finde ich "carjacking" am besten und Du hast es zuerst vorgeschlagen.
4 hrs
disagree Thayenga : Es geht hier nicht allein um das Fahrzeug. Siehe Nicoles Kommentar.
19 hrs
in den meisten Fällen geht es dabei um das Fahrzeug
Something went wrong...
-5
10 mins

Räuberischer Angriff

http://de.wikipedia.org/wiki/Räuberischer_Angriff_auf_Kraftf...

Danke für den Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Carjacking

Dass das ganze im Auto passiert, ergibt sich wohl aus der Natur der Liste

Peer comment(s):

disagree Zea_Mays : wenn schon, dann räuberischer Autodiebstahl, da dabei das Fahrzeug entwendet wird. Der Begriff ist allerdings erfunden.
3 mins
disagree Klaus Herrmann : Da fehlt aber das Auto!
4 mins
Bitte vollständig lesen. Das Auto muss nicht unbedingt entwendet werden, es reicht auch, wenn die Geldbörse geklaut wird. Entscheidend ist: Du wirst persönlich Opfer eines Überfalls, während Du parkst oder fährst oder an der Ampel wartest
disagree Susanne Schiewe : Bitte Definition deines 2. Links lesen
38 mins
disagree jonas_wnd : does not match in this context.
59 mins
disagree Rolf Keller : "Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer" (so die Bezeichnung im Strafgesetzbuch) geht sehr viel weiter als Carjacking. Beim Carjacking geht es nicht (nur) um das Stehlen der Geldbörse.
2 hrs
neutral Wolfgang Hummel : So falsch finde ich das nicht. S. meine Antwort
3 hrs
Something went wrong...
+5
13 mins

Autoraub/Carjacking

„Autoraub“ ist wohl der im Deutschen übliche Begriff. Häufig wird jedoch auch der englische Begriff „Carjacking“ verwendet.

Verwendungsbeispiele:

Reisehinweise des Auswärtigen Amtes:
„Aber auch in anderen ländlichen Gebieten haben Überfälle und Autoraub (“carjacking”) zugenommen.“
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-Si...

Von einem „Autoraub in der Tiefgarage“ berichter der Kölner Stadtanzeiger hier: http://www.ksta.de/ehrenfeld/ueberfall-autoraub-in-der-tiefg...
Peer comment(s):

agree Klaus Herrmann : Jenau.
1 min
agree Susanne Schiewe
11 mins
disagree Bernd Albrecht : Da fehlt was: Tathandlung ist der Angriff auf Leib, Leben oder die Entschlussfreiheit des Führers oder Mitfahrers eines Kraftfahrzeuges zur Begehung eines Raubes, eines räuberischen Diebstahls oder einer räuberischen Erpressung.
21 mins
Verstehe den Einwand nicht ganz. Gemeint ist das „gewaltsame Wegnehmen“ (= Raub) eines Fahrzeugs. Alles andere (wie Raub des Geldbeutels an der roten Ampel o.ä.) ist kein „carjacking“.
disagree jonas_wnd : aus dem Grund, den Bernd schon angegeben hat.
1 hr
agree DERDOKTOR : Carjacking, ja .
2 hrs
agree Rolf Keller
2 hrs
agree Marga Shaw : Carjacking oder Car-Jacking (siehe Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/Carjacking)
4 hrs
agree BrigitteHilgner
17 hrs
agree transcreator : würde das so machen wie das aa - autoraub ("carjacking")
2 days 19 hrs
Something went wrong...
1 hr

Entführung des Autos/Wagens und(mit) der Insassen

Könnte passen

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2012-07-14 14:22:51 GMT)
--------------------------------------------------

Also zusammen mit seinem Fahrzeug entführt (zu) werden

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2012-07-14 14:23:38 GMT)
--------------------------------------------------

....mit den Insassen
Peer comment(s):

disagree Zea_Mays : das Fahrzeug wird dabei entwendet und in der Regel niemand entführt // entführt wird dabei m.W. verhältnism. selten (*in der Regel* bedeutet, es gibt Ausnahmen), und die Kritik galt insbes. dem "entführten" Auto ;-) (der Wikiartikel gibt mir übrig. recht)
28 mins
Das widerspricht den Tatsachen. Danke, Zea. :)
agree Nicole Schnell : Selbstverständlich kommen Entführungen vor. Kinder sind auf dem Rücksitz, oder der Besitzer wird mit vorgehaltener Waffe zum Chauffieren gezwungen. Einfach öfter mal Zeitung lesen oder http://en.wikipedia.org/wiki/Carjacking
3 hrs
So ist es. Danke für die Zustimmung und den Link, Nicole. Schönen Sonntag noch. :)
Something went wrong...
+1
3 hrs

im Auto einem räuberischen Angriff ausgesetzt zu sein

Es dürfte hier das gemeint sein, was im dt. StGB in § 316a geregelt ist: Nämlich ein Angriff auf den Fahrer oder einen Insassen unter Ausnutzung der räumlichen Enge eines Kfzs oder der Bedingungen des Straßenverkehrs. Der Angriff kann also von innen oder außen erfolgen. Wesentlich ist, daß die spezifische Situation eines Kfz-Fahrers oder -Insassen zu einem Angriff auf Leib, Leben oder Entschlussfreiheit ausgenutzt wird. Das ist mit carjacking gemeint.

Es handelt sich also nicht um ein Diebstahlsdelikt, sondern es geht spezifisch um Raub, Vergewaltigung, Nötigung etc. Mit einem banalen Diebstahl aus dem Auto oder des Autos hat das nichts zu tun.

--------------------------------------------------
Note added at 3 hrs (2012-07-14 15:55:41 GMT)
--------------------------------------------------

"Räuberischer" Angriff trifft es sprachlich nicht, ist aber Juristensprache und dort üblich. Um einen "Raub" (Diebstahl unter Gewaltanwendung oder -androhung) muss es sich nicht handeln.
Peer comment(s):

agree Bernd Albrecht : Hab ich doch gleich gesagt ;-) Im Auto überfallen werden. Hijack eines Flugzeugs beinhaltet zwangsläufig das Kapern desselben. Nicht so im Auto.
17 hrs
Something went wrong...
1 day 7 hrs

Opfer einer Autoentführung werden

analog zur Flugzeugentführung; dabei bleibt offen, ob der bisherige Fahrer mit entführt wird oder herauskomplementiert wird. Zweites bei Autos leichter als in Flugzeugen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search