Feb 8 03:26
4 mos ago
58 viewers *
Englisch term

Please wait to be seated.

Non-PRO FVA Englisch > Deutsch Sonstige Allgemeines/Konversation/Grußworte/Briefe Restaurant
For a restaurant. The most common phrase please. Google Translate and DeepL give a variety of options. I'd just like to know what the typical German phrase would be from someone who lives in Germany.

Thanks in advance!
Change log

Feb 8, 2024 13:24: writeaway changed "Field (write-in)" from "(none)" to "Restaurant"

Feb 8, 2024 13:33: Susanne Gläsel changed "Level" from "PRO" to "Non-PRO"

Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

Non-PRO (3): Steffen Walter, Marion Linssen, Susanne Gläsel

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

Bitte hier warten So kenn ich das... ohne weitere Erklärungen...
ibz Feb 8:
In der Schweiz durchaus üblich Vor allem in etwas gehobeneren Restaurants. Dort ist der Text dann übrigens meist in Englisch gehalten ;-)
In meinen Ohren klingt das so, als wollte der Frager einen möglich prägnanten, allgemeingültigen Satz, ohne sich auf eine bestimmte Situation (das Restaurant XYZ) festzulegen.
"Typischer Satz" sagt nichts darüber aus, wofür die Übersetzung letztlich gebraucht wird.
Zumal es - wie schon diese Diskussion zeigt - in D einen solchen typischen Satz nicht gibt.

Über die Notwendigkeit von Kontext sollte man unter Übersetzern nicht diskutieren müssen.

Typischer Satz Boris hat nach einem typischen Satz für diese Situation gefragt. Ein Kontext ist dafür kaum nötig. Natürlich gibt es viele Versionen ... in einem feinen Restaurant wird man zum Platz begleitet, vor allem, wenn man einen Tisch bestellt hat (was sich durch Corona eingebürgert hat). Dafür steht manchmal sogar jemand zum Empfang bereit. In einer Pizzeria mit 10 Tischen reicht vielleicht auch ein Fingerzeig zu dem unbesetzten Tisch ...
Thomas Pfann Feb 8:
„Hier werden Sie platziert“ hieß das früher in der DDR. Ich weiß aber nicht, ob sich dieses Platziertwerden auch nach der Wende im Osten Deutschlands gehalten hat und es dort noch verbreiteter ist als anderswo. Vielleicht nicht.

Zumindest in gehobenen Restaurants wird sich aber niemand einfach an einen freien Tisch setzen, sondern am Eingang warten – mit oder ohne Schild. Und wenn es ein Schild gibt, dann würde ich eher ein „Bitte warten Sie hier“ oder „Bitte haben Sie einen Moment Geduld“ o.ä. erwarten, mehr nicht.

Angesichts der zunehmenden Personalnot in der Gastronomie könnte ich mir gut vorstellen, dass das Platzieren wieder verbreiteter wird. Denn auch wenn da noch ein oder zwei Tische frei sind, kommt es mitunter vor, dass nicht genügend Personal da ist, um tatsächlich weitere Gäste aufzunehmen.
"Zuweisen" finde ich jetzt wieder nicht sonderlich freundlich. Als Gast im Restaurant mag ich keine Zuweisungen.

Ob es diese Schilder in D gibt oder nicht, ist vielleicht auch irrelevant bei dieser Frage.
Da müsste Boris Kontext liefern - möglicherweise geht es doch darum, die passende Übersetzung für deutschsprachige Gäste in einem Restaurant im Ausland zu finden?

Wir... ...waren vor ein paar Monaten in Nord-BaWü und jeden Tag Restaurant; kein einziges Schild habe ich gesehen. In Bayern wohl anders dann =)

Allerdings kommen mir langsam Zweifel, ob eine "typical German phrase" überhaupt sinnvoll ist. Ich erinnerte mich an diese Frage: https://www.proz.com/kudoz/english-to-german/cooking-culinar...

In diesem Kontext würde ich (persönlich) weder von Bringen noch Zeigen sprechen, sondern eher Reginas Zweitvorschlag ("zugewiesen") nehmen, wenn die Länge passt.

Einen schönen Tag!
@Björn Natürlich kann (und sollte) man das freundlicher formulieren.
Ich finde "zeigen" aber zutreffender und üblicher in D. Das lässt offen, ob es sich nur um eine Geste handelt, oder ob man tatsächlich an den Tisch begleitet wird.

Übrigens habe ich schon den Eindruck, dass manche Schilder die Pandemie "überlebt" haben.
@Susanne Ja, das ist auch andernorts so, würde ich behaupten; aufgrund der Ausnahmesituation hatte ich das nicht erwähnt. Zumindest in meiner Umgebung ist fast alles wie früher:
Selbst ist der Mann oder die Frau, indem man fragt, ob es gerade einen freien Tisch gibt, aber von sich aus kommt da keiner unbedingt an...Zumindest in der Kürze sind wir uns einig. Wie bei dir gesehen, klingt es in Deutsch auch oft etwas schroff, da so viel Platz auf dem Schild nicht unbedingt vorhanden ist =)

Beste Grüße
Seit der Corona-Pandemie sieht man ähnliche Schilder auch in Deutschland.
Zumindest im Süden Deutschlands - vielleicht wegen der Nähe zu Italien - ist es auch durchaus üblich, dass man sich nicht mehr einfach selbst einen Platz sucht, sondern vorher den Kellner fragt.

Allerdings wird man nicht unbedingt an den Tisch begleitet/gebracht, sondern der Tisch wird einfach gezeigt - so wie hier bei diesem Aufkleber: "Wir zeigen Ihnen Ihren Platz - Danke fürs Warten".
https://www.olshop.de/Hinweisschild-Verhaltensregeln-Wir-zei...
Agree... ...with Anya that this isn't really a thing in Germany. Same, it seems, in CH and AT:
https://www.anonymekoeche.net/?p=2862

Only hotels and pretty expensive restaurants may ask you to wait to be seated. If at all, the standard expression would be "Bitten warten (Sie). Wir bringen Sie zu Ihrem Tisch."

Cf. https://www.weingarten.ch/public/103/rubrik02/0_Homepage_àl...
https://www.neuweilerhof.com/verhaltensregeln/

Best wishes

Proposed translations

+2
4 Stunden
Selected

Bitte warten Sie, bis wir Sie zu Ihrem Tisch begleiten

Bitte warten Sie (hier), bis Sie zum Tisch begleitet werden.

--------------------------------------------------
Note added at 6 ore (2024-02-08 09:38:07 GMT)
--------------------------------------------------

Bitte warten Sie, bis Ihnen Ihr Platz zugewiesen wird / bis wir Ihnen einen Platz zuweisen ...

--------------------------------------------------
Note added at 6 ore (2024-02-08 09:40:10 GMT)
--------------------------------------------------

Es gibt viele mehr oder weniger höfliche/elegante Formulierungen.
Peer comment(s):

agree Thomas Pfann : Ja, es gibt viele Möglichkeiten. Die eine Standardformulierung gibt es da nicht.
2 Stunden
Danke! Dein "Platzieren" entspricht am ehesten dem englischen "to be placed" (ähnlich barsch), aber im Westen habe ich es nie gehört ...
agree ibz
7 Stunden
Vielen Dank!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "First validated answer (validated by peer agreement)"
+1
4 Stunden

Bitte warten Sie hier. Wir bringen Sie gern zu Ihrem Platz.

There is no direct translation for this as it is not generally done in Germany and these signs don't really exist. In addition, some of the translations offered by DeepL and Google are grammatically incorrect. They translate back to "Please wait until you have sat down"!
Peer comment(s):

agree Caro Maucher : Das klingt vertraut und freundlich.
2 Stunden
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search