Glossary entry

English term or phrase:

formlet

German translation:

Versatzstück

Added to glossary by Rachel Gruenberger-Elbaz
Mar 15, 2004 13:20
20 yrs ago
1 viewer *
English term

formlet

English to German Social Sciences Psychology
Es geht um Strukturen des menschlichen Geistes, die sich aus "formlets" zusammensetzen. Es koennte sein, dass der Begriff der Fotografie entlehnt ist.
Proposed translations (German)
2 +2 Versatzstück(e)
1 Agenten

Discussion

Non-ProZ.com Mar 16, 2004:
Da Sie so fleissig mitgetueftelt haben, will ich Ihnen nicht vorenthalten, was mein Auftraggeber im Sinn hatte: er meinte Abbilder oder Ebenbilder (siehe: Gott schuf den Menschen als sein Abbild)... wie daraus "formlets" wurden, ist mir noch nicht ganz klar. Nun kann ich nur einem von Ihnen Punkte geben, danke Ihnen jedoch beiden recht herzlich. R.G.
Steffen Walter Mar 16, 2004:
"Im Hebraeischen scheint der gesuchte Begriff der Fotografie entlehnt zu sein,...": Vielleicht w�re es gut, wenn Sie die Frage auch noch einmal unter Hebr�isch>Deutsch stellten, um vielleicht herauszufinden, was der Ausgangspunkt f�r die "formlets" war.
Non-ProZ.com Mar 16, 2004:
Ironie Nein, natuerlich habe ich nicht Sie gemeint (s.u.). Ich bin Ihnen, wie gesagt, fuer die Denkarbeit sehr dankbar. Glauben Sie mir, ein "Satz" haette da nicht weitergeholfen und das Ganze erspare ich Ihnen lieber. Aber wenn es Sie ungefaehr verstehen wollen, worauf der Schoepfer hinauswill, dann schaun Sie sich mal seine website an (bitte nicht, um mir zu helfen!): www.psychomedicine.com
Steffen Walter Mar 16, 2004:
Dennoch denke ich, dass uns ein Satz oder Absatz aus der Darstellung dieser "sehr komplexen neuen Theorie", in dem der Terminus vorkommt, unsere Denkarbeit sehr erleichtern k�nnte.
Steffen Walter Mar 16, 2004:
Vielen Dank f�r Ihre Erl�uterung. Apropos "Ihre Ironie ist also fehl am Platz.": Falls Sie damit auf mich angespielt haben sollten, so bin ich eigentlich der Auffassung, dass meine �u�erungen ironiefrei waren.
Non-ProZ.com Mar 16, 2004:
Liebe Kollegen,
zunaechst einmal danke ich fuer Ihre Muehe.
Gerne haette ich einen "gescheiten" Kontext geliefert, aber das ist genau der springende Punkt... es handelt sich um eine sehr komplexe neue Theorie ueber den Geist (nicht das Bewusstsein), die nichts mit den herkoemmlichen Schulen -Psychologie etc. - zu tun hat. Um seine Ideen zu veranschaulichen, bedient sich der begnadete "Erfinder" (mein Auftraggeber) tatsaechlich der verschiedensten Beispiele, u.a. der Fotografie. Im Hebraeischen scheint der gesuchte Begriff der Fotografie entlehnt zu sein, ich weiss jedoch nicht, was die englische Uebersetzerin, bei der ich Anregungen suchte, mit "formlet" meinte. Ihre Ironie ist also fehl am PLatz.
MfG
R.G.
Steffen Walter Mar 15, 2004:
Wie Ingo in seinem Kommentar zu meiner Antwort bemerkt: Wir br�uchten den ganzen Satz oder besser Absatz und vielleicht noch etwas Hintergrundinfo.

Proposed translations

+2
15 mins
English term (edited): formlets
Selected

Versatzstück(e)

im Sinne von vorgefassten Meinungen, Urteilen etc.

Sehr spekulativer Vorschlag - man müsste wissen, ob die "formlets" wirklich ein ideelles Konzept darstellen (wovon ich ausgehe, da vom "Geist" die Rede ist).

--------------------------------------------------
Note added at 21 mins (2004-03-15 13:41:30 GMT)
--------------------------------------------------

Ansonsten wird der engl. Begriff \"formlets\" eher in der Softwareentwicklung benutzt.

--------------------------------------------------
Note added at 21 hrs 9 mins (2004-03-16 10:30:06 GMT)
--------------------------------------------------

Nach Ansicht der Website - http://www.psychomedicine.com/ENGLISH/maslul/per_understand/... - weitere Vorschläge:
Abbild (würde mit dem \"Negativ\" korrespondieren)
Sinnbild
Widerspiegelung
Schablone (würde wieder in Richtung Versatzstück gehen)
\"Formstück\" (das würde ich in Anführungsstrichen belassen)
Peer comment(s):

agree ingo_h : klingt erst mal gut. Aber vielleicht könnte man mal einen ganzen Satz sehen, oder gar einen Absatz? Nach Einsicht in die Website sieht man klarer. Steffens Vorschläge scheinen alle zu passen. Aber die Parallelen zu Optik und Fotografie sollten bleiben,
2 hrs
Sehr berechtigte Einwände!
agree Gábor Simon
4 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke. S.o."
3 hrs

Agenten

Um ohne gescheiten Kontext was zu liefern.
Das einzige vernünftige Ergebnis, das Google mir auf "Denkstrukturen" und "zerlegt" geliefert hat.
"Marvin Minsky stellte 1985 in seinem Buch "Society of Mind" seine Theorie umfassend dar. In rund 30 Kapiteln legt er darin leicht zugänglich sein Verständnis von Intelligenz dar.

Er zerlegt dazu das komplexe Phänomen der Intelligenz in immer einfachere Einzelteile. An der untersten Stufe dieser Zerlegung stehen "Agenten", sozusagen die Atome des menschlichen Geistes (Sesink nennt die Systemische Intelligenz deshalb auch "Molekulartheorie des Geistes"). Diese Agenten sind "geistig sehr beschränkte Teildenker" und können primitive Entscheidungen für jeweils einen speziellen Kontext treffen"


--------------------------------------------------
Note added at 21 hrs 20 mins (2004-03-16 10:40:41 GMT)
--------------------------------------------------

Da es nicht um diese Theorie zu gehen scheint, ziehe ich die Antwort zurück. Ironie kann ich hier allerdings auch nicht entdecken.

--------------------------------------------------
Note added at 21 hrs 31 mins (2004-03-16 10:51:40 GMT)
--------------------------------------------------

Leider verstehe ich diese Theorie zu wenig, um noch passende Vorschläge zu machen.
Was mir noch einfiele: Raster (vgl. Steffens Schablone),
Projektionen (das Ergebnis, nicht der Vorgang)

--------------------------------------------------
Note added at 21 hrs 35 mins (2004-03-16 10:55:54 GMT)
--------------------------------------------------

Mir fällt als Parallele noch Platons Höhlengleichnis ein, man sieht nicht die Dinge selbst, sondern nur ihre Schatten an der Höhlenwand, ihre Projektionen auf der eigenen Projektionsfläche.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 7 hrs 2 mins (2004-03-16 20:22:30 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Das war eine harte Nuß!

--------------------------------------------------
Note added at 2004-03-19 17:42:07 (GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Die Agenten waren\'s ja nun nicht.
Aber beim wiederholten Lesen sehe ich, was mich die ganze Zeit an den \"Versatzstücken\" gestört hat. Diese sind fertig und man kann aus ihnen nur fertige Gebilde aufbauen. Mit Wahrnehmung hat es dann nichts mehr zu tun. Bei Schablonen könnte man immerhin sagen, dass diese das Licht an den ausgeschnittenen Stellen durchlassen und somit ein Bild (mit-)formen.
Aber vielleicht sind solche Überlegungen, die eh\' zu spät kommen, zuviel Aufwand für eine solche \"Psychomedizin\".
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search