Sep 28, 2005 07:29
18 yrs ago
English term

indelible ink

English to German Bus/Financial Printing & Publishing
Liebe KollegInnen,

nochmals die Ausschreibungsunterlagen einer internationalen Organisation zur Erbingung von Dienstleistungen im Bereich Druck. Angebote sollen in "indelible ink" abgefasst sein - also wörtlich "unauslöschlich" - klingt nach Tintenstift zur Kennzeichnung von Wäsche... Nach langem Hin und Her dachte ich, dass es vielleicht "dokumentenecht" heißt. Doch der Kunde - eine Druckerei - kann sich darunter nichts vorstellen. Bin am Ende meiner Weisheit und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte - danke schön! Hier ein wenig Kontext:

The Proposal shall be prepared in *indelible ink*, and shall be submitted on forms and templates provided in the request for proposal documents. It shall contain no interlineation or overwriting,...

Discussion

Dagmar Jenner (asker) Sep 28, 2005:
Das Angebot umfasst nur teilweise auszuf�llende Formulare und dar�ber hinaus etliche selbst zu erstellende Dokumente. Kl�rung mit der ausschreibenden Organisation l�uft.
Hans G. Liepert Sep 28, 2005:
Willst Du damit sagen, dass der Kunde sein Angebot drucken will (Ich meine damit nicht Ausdruck von Laserdrucker usw)?
Vielleicht muss er nur die Formulare ausf�llen (das geht sogar handschriftlich)
Steffen Walter Sep 28, 2005:
Dann verweise deinen Kunden mal auf http://shop.printec.de/product_info.php?cPath=71_763&product... ("Optional ist dokumentenechte Tinte erh�ltlich.")
Dagmar Jenner (asker) Sep 28, 2005:
Hallo Hans: Aber das hie�e dann doch, dass der Kunde sein Angebot handschriftlich (!!!) abgeben soll. Er ist wie gesagt Drucker und er sagt, dokumentenechte Tinte gibt es nur in Form von Stiften.

Proposed translations

+11
6 mins
Selected

dokumentenechte Tinte

Dein Kunde sollte sich mal im Internet schlau machen

--------------------------------------------------
Note added at 7 mins (2005-09-28 07:36:37 GMT)
--------------------------------------------------

www.bueroversand.com/Fineliner__Faserschreiber_und_Fasermal... -

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr 34 mins (2005-09-28 09:03:35 GMT)
--------------------------------------------------

Für Dagmar: Nachdem der Kontext bereits von Formularen und Schablonen/Templates spricht, und Überschreiben usw. nicht zulässig ist, gehe ich mal davon aus, dass etwas ausgefüllt werden muss. Warum das nicht handschriftlich gehen soll, weiss ich nicht.
Dokumentenechte Tinte gibts auch in Gläsern, nicht nur als Stift. Ich wundere mich trotzdem, warum er das Ganze drucken will.
Peer comment(s):

agree Maria Tokumaru (X)
1 min
Danke
agree Katrin Hollberg : Etliche Behörden u. Organisationen verlangen per Hand/manchm. gar mit Schreibmaschine ausgefüllte Unterlagen. Daran würde ich mich strikt halten, sonst ist das das erste Ausschlusskriterium...die Tinte soll nicht leicht verwischen o. gelöscht werd. können
6 mins
Danke!
agree Steffen Walter : Ist nur sehr seltsam, dass der Kunde eine *Druckerei* ist und sich darunter nichts vorstellen kann. / Templates = (hier) Vorlagen (keine Schablonen) ;-) / Aus Sicht des Anwenders/Bieters sind das auszufüllende Formulare und Vorlagen ;-)
7 mins
Ja wenn Du darauf bestehst ;o)
agree BrigitteHilgner : Damit niemand nachträglich den Preis runtersetzen und dem Anbieter das Projekt sichern kann. Sollte der Druckerei eigentlich klar sein?!
10 mins
Danke
agree Ines Lassnig
39 mins
Danke
agree Marion Hallouet
47 mins
Danke
agree Petra51
54 mins
Danke
agree Antje von Glan
54 mins
Danke
agree Ian M-H (X) : Oder "lösemittelresistente". Alternativ (um "Tinte" zu vermeiden): "Angebote sind dokumentenecht auszufüllen". // Ihr habt mich überzeugt.
1 hr
würde ich vermeiden, es gibt kaum lösungsmittelresistente Tinten und die könnten immer noch ausbleichen
agree Klaus Herrmann : Nene, dokumentenecht ist das richtige Wort. Ich erinnere mich, dass das anfangs bei Laserdruckern auch ein Thema war (z. B. Abheben von Schrift mittels Tesafilm). Bei Tinte für Inkjets ist's sicher nicht anders.
1 hr
Danke!
agree unige : dokumentenecht! ... vielleicht sollte der Kunde die Sparte wechseln...
3 hrs
;o)
Something went wrong...
2 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle!"
7 mins

waschfeste Tinte

Siehe Link

--------------------------------------------------
Note added at 8 mins (2005-09-28 07:37:56 GMT)
--------------------------------------------------

..wenn sich Dein Kunde unter "dokumentenecht" nichts vorstellen kann..
Peer comment(s):

neutral Hans G. Liepert : Geldwäsche ok, aber Dokumentenwäsche?
1 min
neutral Katrin Hollberg : Seh ich auch so! "Dokumentenecht" ist doch ein gängiger Terminus im Deutschen
8 mins
Something went wrong...
20 mins

wasserfeste Tinte

Das *könnte* auch noch eine Alternative sein ("dokumentenecht" halte ich aber trotzdem für korrekt).

http://www2.computeruniverse.net/urlmapper2.asp?mapurl=/manu...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search