Was bedeutet DIN hier?
Автор темы: Kim Metzger
Kim Metzger
Kim Metzger  Identity Verified
Мексика
Local time: 01:50
немецкий => английский
Oct 18, 2002

In meinem ausgezeichneten Langenscheidts Fachwörterbuch Technik - 2002 finde ich neben \"Rütteldichte\" folgende Eintragung: DIN 66160 - tap density. Was soll diese DIN Zahl bedeuten?

 
Marc P (X)
Marc P (X)  Identity Verified
Local time: 09:50
немецкий => английский
+ ...
Deutsche Industrienorm Oct 18, 2002

DIN standard 66160, \"Messen disperser Systeme; Begriffe\". Vermutlich definiert die Norm auch den Begriff \"Rütteldichte\"



Marc


 
Marc P (X)
Marc P (X)  Identity Verified
Local time: 09:50
немецкий => английский
+ ...
Deutsche Industrienorm Oct 18, 2002

DIN standard 66160, \"Messen disperser Systeme; Begriffe\". Vermutlich definiert die Norm auch den Begriff \"Rütteldichte\"



Marc


 
Alison Schwitzgebel
Alison Schwitzgebel
Франция
Local time: 09:50
немецкий => английский
+ ...
It's the number of the norm that regulates this.... Oct 18, 2002

HTH



Alison


 
Bob Kerns (X)
Bob Kerns (X)  Identity Verified
Германия
Local time: 09:50
немецкий => английский
Deutsches Institut für Normung Oct 18, 2002

The German national equivalent of ISO.

 
Kim Metzger
Kim Metzger  Identity Verified
Мексика
Local time: 01:50
немецкий => английский
Автор темы
Habe mich schlecht ausgedrückt Oct 18, 2002

Ich weiß schon, dass DIN eine Normung ist. Ich würde aber gern wissen, was man daraus schließen kann, dass ein Wörterbuch diese DIN Zahl angibt. Ist diese Übersetzung also eine Art \"offizielle\" Übersetzung?

 
fcl
fcl
Франция
Local time: 09:50
немецкий => французский
+ ...
Ist diese Übersetzung also eine Art "offizielle" Übersetzung? Oct 18, 2002


Ja: DIN 66160 Messen disperser Systeme, Begriffe



HTH,

Francois


 
dieter haake
dieter haake  Identity Verified
Австрия
Local time: 09:50
итальянский => немецкий
+ ...
genau - offiziell Oct 18, 2002

ich hab ein KFZ-Wörterbuch de-it,

und bei der Übersetzung steht hinter manchen Begriffen (wenn 1 dtsch. Begriff mehrere ital. Entsprechungen hat) in Klammern DIN.

Das heisst, dass jener Begriff die \"offizielle\" DIN-Übersetzung ist.



Schönen Tag



Didi







 
langnet
langnet  Identity Verified
Италия
Local time: 09:50
итальянский => немецкий
+ ...
daraus kann man schließen... Oct 19, 2002

daß \"Rütteldichte\" der \"Normbegriff\" ist (Normterminologie\", was aber nicht unbedingt heißen muß, daß dies die einzig mögliche Übersetzung ist.



Im Automobilbau (Didi hat es ja schon angesprochen) gibt es so gut wie immer Alternativtermini zu den Normbegriffen. Der Normbegriff ist aber nicht unbedingt immer der geläufigste Terminus oder wird von den Herstellern sogar gar nicht verwendet.



Beispiel \"Mehrscheibenkupplung\" (DIN) -\"Lamellenkupp
... See more
daß \"Rütteldichte\" der \"Normbegriff\" ist (Normterminologie\", was aber nicht unbedingt heißen muß, daß dies die einzig mögliche Übersetzung ist.



Im Automobilbau (Didi hat es ja schon angesprochen) gibt es so gut wie immer Alternativtermini zu den Normbegriffen. Der Normbegriff ist aber nicht unbedingt immer der geläufigste Terminus oder wird von den Herstellern sogar gar nicht verwendet.



Beispiel \"Mehrscheibenkupplung\" (DIN) -\"Lamellenkupplung\", \"Lamellenreibkupplung\"



Die DIN-Begriffe sind technisch zwar immer \"astrein\", aber persönlich halte ich mich mehr an die allgemein gebrauchte Termnologie (weiteres Beispiel \"Ausgleichsgetriebe\" vs. \"Differential\").
Collapse


 
kbamert
kbamert  Identity Verified
Local time: 09:50
французский => немецкий
+ ...
von DIN über EU EN zu ISO od. anderen Normen oder von anderen Normen zu ISO zu EN zu EU zu DIN? Oct 20, 2002

Hallo



Rütteldichte

Dichte eines durch Rütteln verdichteten trockenen Haufwerks, bei der Poren in und Hohlräume zwischen den Partikeln mit zum Volumen rechnen. DIN 66160.

Referenz:

http://www.sep-maerschalk.de/r.html



DIN 66160, Ausgabe:1992-09

Messen disperser Systeme; Begriffe
... See more
Hallo



Rütteldichte

Dichte eines durch Rütteln verdichteten trockenen Haufwerks, bei der Poren in und Hohlräume zwischen den Partikeln mit zum Volumen rechnen. DIN 66160.

Referenz:

http://www.sep-maerschalk.de/r.html



DIN 66160, Ausgabe:1992-09

Messen disperser Systeme; Begriffe

Referenz:

http://www2.din.de/



ISO/WD 9161



Uranium dioxide powder -- Determination of apparent density and tap density

Referenz:

http://www.psi.gov.ps/web_en/prog/items/w31742.html



ISO 3953:1993 Metallic powders -- Determination of tap density

Referenz:

http://www.oshvn.net/OSH/www.iso.ch/liste/TC119SC2.html



2.6.2. The bulk (tap) density of preparations which are powders or granules, must be determined and reported according to CIPAC Methods MT33, MT159 or MT169 as appropriate.

Referenz:

http://www.vaat.lt/an_3.htm



Tap Density: The density of a powder when the volume receptacle is tapped or vibrated under specified conditions while being loaded. Each particle of a solid material has the same true density after grinding, milling or processing, but more geometric space is occupied by

the material. In other words, the geometric density is less... approaching 50% less than true density if the particles are spherical.

Handling or vibration of powdered material causes the smaller particles

to work their way into the spaces between the larger particles. The

geometric space occupied by the powder decreases and its density

increases. Ultimately no further natural particle packing can be measured without the addition of pressure. Maximum particle packing is achieved. Under controlled conditions of tap rate, tap force (fall) and cylinder diameter, the condition of maximum packing efficiency is highly

reproducible. This tap density measurement is formalized in the British

Pharmacopoeia method for Apparent Volume, ISO 787/11 and ASTM standard test methods B527, D1464 and D4781 for tap density.

Referenz:

http://www.reade.com/Particle_Briefings/density_table.html



Ich glaube es will nur sagen, dass Sie die Begriffsdefinition in der entsprechenden DIN-Norm nachlesen können und überprüfen können, ob Sie in Ihren Zusammenhang passt.



Je nach dem Übersetzungskontext können Sie immer eine Norm suchen, die auf Ihren Kontext anwendbar ist. Ist Englisch die Ausgangssprache ist zuerst die entsprechende ISO-Norm zu suchen, dann ist festzustellen, ob es eine entsprechende DIN-NORM gibt. Mit deutsch als Ausgangssprache ist umgekehrt vorzugehen, d.h. die entsprechende DIN-Norm suchen und dann aufgrund dieser DIN-Norm womöglich die entsprechende EN- bzw. ISO-Norm bzw. die von der EU-übernommene EN-Norm ausfindig machen.



EN = Europäische Norm



Gruss



Kurt



[ This Message was edited by: on 2002-10-20 14:58 ]
Collapse


 
Klaus Herrmann
Klaus Herrmann  Identity Verified
Германия
Local time: 09:50
Член ProZ.com c 2002
английский => немецкий
+ ...
Traurig aber wahr Oct 20, 2002

Claudia wirft da einen (leider) sehr zutreffenden Punkt auf: Die Nummer gibt an, in welcher Norm dieser Begriff definiert und damit offiziell festgelegt ist. Das bedeutet in vielen Fällen aber nicht, dass dieser Begriff auch gebräuchlich ist. Im Bereich Messtechnik kenn ich auch viele Beispiele, wo der offizielle Begriff eher belacht als benutzt wird.



Anderseits ist die Übersetzung natürlich definitionsgemäß auf jeden Fall richtig, wenn man den DIN-Begriff verwendet.
... See more
Claudia wirft da einen (leider) sehr zutreffenden Punkt auf: Die Nummer gibt an, in welcher Norm dieser Begriff definiert und damit offiziell festgelegt ist. Das bedeutet in vielen Fällen aber nicht, dass dieser Begriff auch gebräuchlich ist. Im Bereich Messtechnik kenn ich auch viele Beispiele, wo der offizielle Begriff eher belacht als benutzt wird.



Anderseits ist die Übersetzung natürlich definitionsgemäß auf jeden Fall richtig, wenn man den DIN-Begriff verwendet. Man kann jederzeit damit argumentieren, dass man ja die offizielle Übersetzung verwendet hat.

[ This Message was edited by: on 2002-10-20 13:44 ]
Collapse


 


На этом форуме нет отдельного модератора.
Если вы хотите доложить о нарушении правил сайта или нуждаетесь в помощи, просим связаться с персоналом сайта »


Was bedeutet DIN hier?






Wordfast Pro
Translation Memory Software for Any Platform

Exclusive discount for ProZ.com users! Save over 13% when purchasing Wordfast Pro through ProZ.com. Wordfast is the world's #1 provider of platform-independent Translation Memory software. Consistently ranked the most user-friendly and highest value

Buy now! »
Anycount & Translation Office 3000
Translation Office 3000

Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.

More info »